Projektmedien für mehr Lesekompetenz
Mehr als jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Die Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland will für dieses Thema sensibilisieren, Akteure vernetzen und die Lesekompetenz in den Kreisen Borken und Wesel fördern. Für die Projektmedien habe ich ein Konzept entwickelt, das sowohl Bildungsanbieter als auch funktionale Analphabet:innen anspricht. Dabei steht die Lesbarkeit der Texte im Vordergrund, unterstützt durch eine visuelle Zweisprachigkeit: eine bildlastige Ebene fasst alle wichtigen Informationen für leseschwache Menschen zusammen, während eine textlastige Ebene Tools und Hintergrundinformationen für Expert:innen bietet. So werden Inhalte für alle Zielgruppen zugänglich und verständlich vermittelt.
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Projektumfang: Website, Broschüre, Grundbildungs-Toolbox | Kunde: Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland – Akademie Klausenhof | Projektteam: Miriam Becker (Konzeption, Design), Annika Hertz-Schlag (Konzeption, User Research), Jeannette Weber (Konzeption, Design)